ich habe mal eine Frage an die Yamaha Leute hier im Forum. Ich war Ende Juli in Brünn nachdem nun endlich die Kupplung repariert war. Tjaaa da ging der Mist dann andere Stelle weiter bzw. hat neu begonnen.
Ich habe es gerade aus der Box geschaft, um T1 rum im 3en und dann rasubeschl. auf die Gerade bis dann letztendlich quasi garkeine Leistung mehr kam. Die ECU ging in, so fühlte es sich an, Notlauf, da auch die Motorlampe im Dashboard an war. Bin dann die Runde noch zuende geeiert.
Später dann habe ich im Fahrerlager ein paar Fahrversuche gemacht, aber danach war ich auch nicht schlauer


Über das Diagnosemenu im Dashboard sämtliche Positionen abgefragt, aber alles im Normbereich (Gasgriffpoti 1/2 und auch Drosselklappenpoti 1/2 i.O.). Komischerweise komme ich NICHT zu Menüpunkt 60, 61, 62 wo ja die Fehler abgelegt sind bzw. der Code angezeigt wird. Wie erwähnt ist es eine YEC Kit ECU + Kabelbaum. Sobald man die Zündung ausmacht, werden die Fehler automatisch gelöscht korrekt?
Hat jemand von euch noch ne Idee??? Meine letzten Vermutungen sind:
-Nockenwellensensor: Sitzt linke Motorseite auf der Einlass- NW korrekt? Vll. verliert sie einfach die Synchronisation von KW und NW wenn er defekt ist.
-Saugrohrdrucksensor: Über den und den p_umgebung Sensor in der Airbox wird ja die Last berechnet, da das "saftlose" Verhalten ab nem gewissen Drosselklappenwinkel und somit Last auftritt. Falls der einen Hau hat, weiss die ECU ja nicht, welche Luftmasse vorliegt und somit weiß sie nicht, was an Sprit dazu muss.
-KW- Sensor: Allerdings dürfte sie dann garnicht anspringen, wenn das Drehzahlsignal nicht da ist!
Sonstige Hardware/Software:
-Schaltassi mit im Kit Kabelbaum drinnen
-Translogic Blipper mit Zwischenadaptern (Gasgriffsensor plus 1 Zündspule füers Drehzahlsignale)
-Yamaha original Raddrehzahlsensor vorne für die TC! Abstand habe ich kontrolliert, ist im Normbereich.
Was zuvor geschah:
-Mein Vater war mit ihr auf ner Dynorolle beim Limbächer um zu sehen, ob die reparierte Kupplung nun auch eine LK aushält um für Brünn safe zu sein. Dabei stand logischerweise das Vorderrad und nur das Hinterrad drehte sich. Kann sowas irgendwie einen "verzögerten" Fehler nach sich ziehen?
Danke für eure Impressionen...
Gruß
Jan